Bewerbungsunterlagen
Welche Dokumente gehören in Ihre Bewerbung?
In Ihre Bewerbung gehören
- Individuelles Anschreiben
- Tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
- Zeugnisse und Nachweise (z.B. Praktikumsbescheinigung)
Der Lebenslauf
Wie sollte Ihr Lebenslauf aussehen?
- Übersichtlich
 Ihr Lebenslauf sollte tabellarisch und klar strukturiert sein. Sie können Ihren Lebenslauf dazu in Kategorien einteilen, wie z.B. Bildungsweg, praktische Erfahrung, Kenntnisse, Freizeitaktivitäten etc.
 Achten Sie auch darauf, eine gut lesbare Schrift zu verwenden.
 Wenn Sie möchten, fügen Sie auch ein Bewerbungsfoto in Ihren Lebenslauf ein.
- Zeitlich Absteigend
 Ordnen Sie Ihren Lebenslauf in zeitlicher Reihenfolge an. Ihr höchster Bildungsabschluss sollte oben stehen.
- Lückenlos
 Ihr Lebenslauf sollte keine Lücken aufweisen.
- Präzise
 Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf nicht zu lang wird. Alles sollte auf einen Blick ersichtlich sein. Ein guter Richtwert sind ein bis zwei DINA4 Seiten.
Das Anschreiben
Wie sollte Ihr Anschreiben aussehen?
- Aussagekräftig
 Aus Ihrem Anschreiben sollte deutlich ersichtlich sein, für welche Stelle Sie sich bewerben möchten. Ihre Bewerbung sollte Ihre Stärken und Vorzüge deutlich machen. Wieso passen Sie zu Caritas? Warum sind Sie die richtige Person für die Stelle? Gleichen Sie dazu Ihre Qualifikationen und Kompetenzen mit den Anforderungen der Stelle ab.
- Individuell
 Verwenden Sie keine vorgefertigten Muster für Ihr Anschreiben.
 Wenn Sie in der Stellenbeschreibung einen Ansprechpartner / eine Ansprechpartnerin finden, richten Sie Ihr Anschreiben an diese Person. Ansonsten ist die Formulierung „Sehr geehrte Damen und Herren…“ ausreichend.
„Dos & Don‘ts“ in der Bewerbung
- Bewerbung als PDF Datei
 Achten Sie darauf, Ihr Bewerbungsanschreiben sowie Ihren Lebenslauf als PDF Datei und nicht als Word Dokument abzuschicken.
- Bezug nehmen
 Nehmen Sie in Ihrem Anschreiben direkt Bezug auf die Stellenausschreibung.
- Übersichtlich
 Gestalten Sie sowohl Ihr Anschreiben als auch den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
- Vier-Augen-Prinzip
 Lassen Sie Ihre Bewerbung nochmal von einem Freund oder einer Freundin gegenlesen.
- Kopierte Bewerbungsmuster
 Im Internet gibt es viele Bewerbungsvorlagen. Diese können als Hilfestellung dienen, sollten aber nicht kopiert werden. Wir wollen Ihre individuelle Bewerbung lesen.
- Informelle Sprache
 Achten Sie darauf, eine formelle Sprache in Ihrem Anschreiben zu verwenden.
- Privates Foto im Lebenslauf
 Wenn Sie ein Foto für Ihren Lebenslauf verwenden möchten, gehen Sie dafür zu einem/r Fotograf_in und lassen dort ein professionelles Foto schießen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
