Die Caritas ist der größte soziale Arbeitgeber in Deutschland. In Ober- und Mittelfranken haben wir über 10.000 Beschäftigte, die jeden Tag in vielen verschiedenen Arbeitsfeldern ihr Bestes geben. Mit Herzblut, Überzeugung und hoher Professionalität kümmern sie sich um das Wohlergehen von Menschen. In der Pflege. In der Beratung, Erziehung und Förderung. In der Organisation und Verwaltung unserer Dienste. Werden Sie Teil dieses starken Teams!
Die Caritas unterstützt Menschen in einer Vielzahl an Einrichtungen und Diensten. Darum arbeiten unsere Mitarbeitenden in ganz verschiedenen Berufsfeldern.
Erfahren Sie, in welchen Bereichen Sie bei uns Ihre Karriere starten können.
Die Caritas ist regional sehr gut vernetzt – wir sind in allen Landkreisen in Ober- und Mittelfranken vertreten. Überall arbeiten hochmotivierte Menschen und setzen unseren Auftrag in die Tat um: Not sehen und handeln!
Erfahren Sie mehr über uns als attraktiven Arbeitgeber.
Hier lesen Sie Nachrichten von Caritas-Arbeitgebern aus der Erzdiözese Bamberg. Zur Nachrichtenliste
Bamberg, 12. November 2024 – Zum Ende des Jahres erreicht der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg einen Meilenstein in seiner Digitalisierungsstrategie: Nach einer Einführungszeit von zweieinhalb Jahren schließt der Verband jetzt die Implementation einer Software ab, mit der er die Pflegeprozesse in über 40 Pflegeeinrichtungen fast vollständig digitalisiert.
Bayreuth / Bamberg, 30. Oktober 2024 – Im Beisein zahlreicher Vertreter aus der Landes-, Regional- und Lokalpolitik legte der Caritasverband Bayreuth am 24.10. den Grundstein für eine Einrichtung, die sich speziell an Frauen richtet: das „Haus Monika“. Es will Frauen aus der Region, die Gewalt erfahren haben, sowie deren Kindern ab 2026 eine Möglichkeit für einen Neuanfang bieten.
Etwa 60 Jugendliche aus Stadt und Landkreis Bamberg erhielten zum erfolgreichen Abschluss ihres freiwilligen sozialen Schuljahres (FSSJ) nun ihr Zeugnis. Die Zeugnisübergabe erfolgte im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung am 17. Juli im Kulturboden zu Hallstadt.
Bamberg. Die rund 600.000 Katholiken im Erzbistum Bamberg haben einen neuen Oberhirten. Beim festlichen Einführungsgottesdienst für Herwig Gössl als neuen Erzbischof gab es am Samstag im Bamberger Dom eine musikalische Weltpremiere mit Pauken und Trompeten, viele Glück- und Segenswünsche und am Ende ein Glas mit Gummibärchen.