Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau

Wenn Sie gerne mit Menschen in Kontakt sind, sich in Mitmenschen einfühlen können und sich für deren Persönlichkeit interessieren, dann ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann vielleicht auch etwas für Sie! Pflegefachfrauen und -männer pflegen Menschen aller Altersgruppen. Sie arbeiten

  • im Krankenhaus
  • in der ambulanten Pflege
  • in einer Facharztpraxis
  • in einer Tagespflege
  • in einer Einrichtung der Kurzzeitpflege
  • in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung
  • im Hospiz

Der Beruf Pflegefachmann/frau umfasst die bisher getrennten Ausbildungen in:

  • Altenpflege
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

Aufnahmevoraussetzung

  • Mittlerer Bildungsabschluss, oder
  • Mittelschulabschluss und anschließende mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung, oder
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in Pflegefachhilfe

Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule statt. Die Caritas ist in unserer Region Träger von zwei solcher Schulen.

Die theoretische Ausbildung umfasst 2.100 Stunden, die praktische Ausbildung 2.500 Stunden. Sie dauert normalerweise drei Jahre (Verkürzung um ein Jahr bei abgeschlossener Ausbildung als Pflegefachhelfer_in).

Die praktische Ausbildung findet in einer Ausbildungseinrichtung statt. Die meisten unserer Einrichtungen bieten diese Möglichkeit an.

Während der Ausbildung finden Praxiseinsätze in allen Bereichen der Pflege statt:

  • stationäre Langzeitpflege und Akutpflege
  • Ambulante Pflege
  • Pädiatrie
  • Palliativpflege
  • Psychiatrische Pflege
  • Rehabilitation

Dadurch bekommen Sie einen intensiven Einblick in verschiedene Arbeitsfelder. Bereiche der Pflege, die die Caritas selber nicht abdecken, finden bei einem unserer Kooperationspartner statt. Wir wirken mit ihnen in regionalen Ausbildungsverbünden zusammen. Geschulte Praxisanleitungen und erfahrene Fachkräfte begleiten die Auszubildenden in unseren Einrichtungen.

Ausbildungsorte

Bei der Caritas kann die Ausbildung fast überall in unserer Diözese absolviert werden:

  • in einem unserer 27 Pflegeheime
  • in einer unserer 33 Caritas-Sozialstationen/ambulanten Pflegediensten

Die Ausbildungsstellen sind über unsere Jobbörse zu finden. Dort können Sie sich auch initiativ für eine Ausbildung bewerben. Oder Sie fragen einfach in einer Einrichtung vor Ort nach einem Ausbildungsplatz.

Berufsschulen

Generalistische Pflegeausbildung

Zum Berufsfeld