Entwicklungscoach, Wertevermittler*in, Eventmanager*in.. – wenige Berufe sind so verantwortungsvoll, vielfältig und sinnstiftend wie der Beruf der Erzieherin oder des Erziehers. In Kindertageseinrichtungen, Familienzentren und anderen Einrichtungen bilden, erziehen und betreuen Sie Kinder und Jugendliche.
Als Erzieher*in bieten sich Ihnen folgende Arbeitsfelder:
- Kinderkrippen
- Kindergärten
- Horte
- Internate oder Schulen
- Heime
- Einrichtungen für behinderte Kinder und Jugendliche
- Einrichtungen der Jugendarbeit
- heilpädagogische Einrichtungen
Aufnahmevoraussetzung
- mittlerer Bildungsabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss
- Abitur oder Fachabitur plus Nachweis über ein Praktikum mit mindestens 200 Stunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung ODER mittlerer Bildungsabschluss plus einschlägige berufliche Vorbildung (für die "Praxisintegrierte Ausbildung" oder den direkten Eintritt ins erste Studienjahr)
- Weitere Informationen zu den Aufnahmevoraussetzungen siehe § 6 der FakO
Ausbildung
Die Ausbildung findet an einer Fachakademie für Sozialpädagogik sowie in verschiedenen Einrichtungen statt.
Die Ausbildung umfasst vier Jahre und gliedert sich in drei Abschnitte:
- ein Jahr von der Fachakademie begleitetes Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
- zwei Jahre überwiegend theoretische Ausbildung in Vollzeitunterricht an der Fachakademie mit eingestreuten Praktikas in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern
- ein Jahr von der Fachakademie begleitetes Berufspraktikum
Bei der "Paxisintegrieten Ausbildung" (ehemals "OptiPrax") ist die Praxis in die theoretische Ausbildung integriert. Während der dreijährigen Ausbildung wechseln sich Theorie und Praxis ab. Voraussetzung hierfür ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einer sozialpädagogischen Einrichtung. Außerdem werden zwei achtwöchige Praktikas in wechselnden sozialpädagogischen Arbeitsfeldern absolviert.
Ausbildungsorte
Der praktische Teil der Ausbildung kann in vielen Einrichtungen der Caritas absolviert werden, z.B. in der Jugendhilfe oder in Kindertageseinrichtungen oder Kinderhorten.
Die Ausbildungsstellen für ihre praktische Ausbildung sind über unsere Jobbörse zu finden. Dort können Sie sich auch initiativ für eine Ausbildung bewerben. Oder Sie fragen einfach in einer Einrichtung vor Ort nach einem Ausbildungsplatz.