Zum Inhalt springen

Wir organisieren Arbeit

In allen Bereichen der sozialen Arbeit wird organisiert und verwaltet. Ob in der Zentrale des Diözesan-Caritasverbandes, in einer der Geschäftsstellen der Kreis-Caritasverbände oder in einer Einrichtung: überall arbeiten kompetente Mitarbeitende, die dafür sorgen, dass die Arbeit der Caritas erfolgreich stattfinden kann.

Die Aufgaben sind dabei je nach Tätigkeit vielfältig. Sie reichen von der allgemeinen Verwaltung oder der Abrechnung von Geldern über die Beratung und Durchführung von Projekten bis hin zur Führung von Teams und die Leitung von Einrichtungen.

Die Berufe

In praktisch allen Einrichtungen und Diensten arbeiten Menschen mit einer kaufmännischen Ausbildung. In zahlreichen Einrichtungen bilden wir auch Kauffrauen und Kaufmänner für Büromanagement sowie Kauffrauen und -männer im Gesundheitswesen aus. Viele Tätigkeiten erfordern eine auf den Bereich zugeschnittene Ausbildung oder ein entsprechendes Studium. Häufig wird hier auch eine gewisse Berufserfahrung in einem Arbeitsfeld erwartet. Insbesondere in der Zentrale in Bamberg gibt es in Fachabteilungen, in der Gehaltsabrechnung oder der Finanzabteilung interessante berufliche Herausforderungen.

Das macht diese Arbeit aus

In den Arbeitsfeldern der Verwaltung findet die Arbeit normalerweise tagsüber zu geregelten Zeiten statt. Manche Tätigkeiten zum Beispiel in der Führung oder der Durchführung von Projekten setzen eine gewisse zeitliche Flexibilität voraus.

Weitere Vorteile:

  • Teamarbeit
  • Sinnvolle Arbeit mit Menschen
  • Verantwortung übernehmen
  • Krisensichere Arbeitsstellen
  • Fort- und Weiterbildung